Rechtshinweis

Rechtshinweis & Datenschutz

Rechtshinweis


Personen, die auf der Internetseite (Webseite) der OCS GmbH veröffentlichte Informationen abrufen wollen, erklären sich mit nachstehenden Bedingungen einverstanden:


Die in dieser Webseite enthaltenen Informationen sind allgemeiner Art und sind nicht geeignet, eine individuelle Beratung durch fachkundige Personen im jeweiligen Einzelfall zu ersetzen. Für weiterführende individuelle Informationen bitten wir Sie, die jeweils im Text genannten Personen und Stellen zu kontaktieren oder uns eine direkte (online-)Anfrage zu senden.

OCS GmbH stellt mit angemessener Sorgfalt die Richtigkeit, Genauigkeit und Vollständigkeit der wiedergegebenen Informationen sicher.

Dennoch können aufgrund von Gesetzesrevisionen, veränderter Umstände oder infolge technischer Fehler auf dieser Web-Seite möglicherweise Lücken, Ungenauigkeiten oder sonstige Fehler auftreten. Wir können daher keinerlei Zusagen über die Richtigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der auf dieser Web-Seite enthaltenen Informationen machen. In keinem Fall haften OCS GmbH oder mit ihr verbundene Gesellschaften oder deren Partner oder Angestellte für Verluste oder Schäden irgendwelcher Art aus der Verwendung dieser Informationen; eingeschlossen sind direkte, indirekte oder Folgeschäden, die aus dem Zugriff auf die oder der Benutzung und Abfrage der OCS GmbH Webseite oder aus der Verknüpfung (Linking) mit anderen Webseiten entstehen könnten, auch wenn OCS GmbH auf die Möglichkeit solcher Schäden hingewiesen wurde.

 

VERWEISE UND VERKNÜPFUNGEN (LINKS)

Verschiedene Verknüpfungen (Links) auf der OCS GmbH Webseite verbinden Sie mit anderen Webseiten. OCS GmbH übernimmt für den Inhalt von mit ihrer Webseite verknüpften Sites keine Verantwortung.

Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die durch die ungeprüfte Nutzung von Inhalten verknüpfter Seiten entstehen haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde.

 

URHEBERRECHTE

Der gesamte Inhalt der OCS GmbH Webseite ist urheberrechtlich geschützt (alle Rechte vorbehalten). Das Herunterladen oder Ausdrucken einzelner Seiten oder Abschnitte der OCS GmbH Webseite ist gestattet, sofern weder die Urheberrechtsvermerke («Copyright») noch andere gesetzlich geschützte Bezeichnungen oder Hinweise darauf entfernt werden. Wenn Sie Software oder sonstige Daten von der OCS GmbH Webseite herunterladen oder auf andere Weise vervielfältigen, bleiben sämtliche Eigentumsrechte bei OCS GmbH. Das vollständige oder teilweise Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln), Modifizieren, Verknüpfen oder Benutzen der OCS Webseite für öffentliche oder kommerzielle Zwecke ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung von OCS GmbH untersagt. 

 

HINWEIS

Der E-Mail-Verkehr von und mit OCS GmbH erfolgt über öffentliche, nicht speziell geschützte Daten-Übertragungsnetze. Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder nicht jederzeit verfügbar gewährleistet werden. OCS GmbH lehnt daher jede Haftung für Schäden ab, die Ihnen infolge von Übermittlungsfehlern, technischen Mängeln, Störungen oder Eingriffen in die Einrichtungen der Netzbetreiber entstehen.

 

Impressum der Seite www.ocs.li

Verantwortlich:

OCS GmbH  Omega Consulting Solution GmbH  in Gründung

Kontakt:

Obergut 12
FL-9493 Mauren (Postanschrift)
FL- 9492 Eschen (Liegenschaft-Registeranschrift)
office@ocs.li
Copyright 2025 ©

Registereintrag:

Vaduz (in Gründung)

ID:

in Gründung

Aufsichtsbehörde:

Lichtenstein Vaduz



ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

1.  Geltungsbereich
1.1. Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, die eine Privatperson oder ein Unternehmen mit der OCS GmbH in gemeinsamen Geschäftsbeziehungen abschließt. Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes, schriftlich vereinbart.

1.2. Ein Konsument im Sinne dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Ein Unternehmer im Sinne dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbstständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.

1.3. Handelt der Kunde als Unternehmer im Sinne von Ziffer 1.2 dieser AGB, so gilt für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien das Lichtensteiner Recht und der Gerichtsstand ist Lichtenstein-Eschen.

1.4. Die OCS GmbH berät seine Kunden bei der effizienten Führung am Markt als Dienstleistung. Dies geschieht über Wissenstransfer in Form von Beraterverträgen. Dazu ist das Halten und Verwalten von Beteiligungen und Übernahme der Geschäftsführung, Betreuungs- und Beratungsdienstleistungen und internationale Handelsgeschäfte. 
Die Unterstützung von Unternehmen, in allen Fragen der
Organisation, Strukturierung und Ablaufentwicklung. Die Gesellschaft kann Leistungen in der Entwicklung europaweiter
Handelsbeziehungen, sowie selbständige Handelsgeschäfte, durchführen. Der Gesellschaft steht es frei, die Abwicklung
aus aufgebauten Handelsbeziehungen selbst durchzuführen, soweit nicht eine behördliche Genehmigung für die
Durchführung dieser Geschäfte erforderlich ist. Die Gesellschaft plant und organisiert Werbe- und Marketingveranstaltungen national und international.

2. Dienstleistung 
2.1. Die OCS GmbH fokussiert sich auf den Bereich der Positionierung, Weiterentwicklung von Kleinen und mittleren Unternehmen und internationalen Konzernen. Dazu kommen auch Gemeinschaftsarbeiten oder Projekte für Kunden.

3. Vertragsschluss
3.1. Grundlage für die Zusammenarbeit eine schriftliche Vereinbarung, Vertrag oder einen eindeutige Vereinbarung über eine Leistung zu den angebotenen Kosten, fix oder auf monatlicher Stundenbasis. Vertragsbestandteile sind neben dem Berater- oder Projektvertrag auch die Anlagen.

3.2. Ereignisse höherer Gewalt berechtigen die Agentur, das vom Kunden beauftragte Projekt um die Dauer der Behinderung und einer angemessenen Anlaufzeit hinauszuschieben. Ein Schadensersatzanspruch vom Kunden gegen die Agentur resultiert daraus nicht. Dies gilt auch dann, wenn dadurch für den Kunden wichtige Termine und/oder Ereignisse nicht eingehalten werden können und/oder nicht eintreten.

4. Kündigungsfristen und Vertragslaufzeit
4.1. Die Vertragslaufzeit wird jeweils vor der Zusammenarbeit vertraglich vereinbart. Bei eine Projektbeauftragung entfällt die Kündigung, da die Laufzeit an das Projekt gebunden ist.

 5. Datenschutz
 5.1. Der Datenschutz hat beim der OCS GmbH hat allerhöchste Priorität. Personenbezogene Daten werden nur zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit verwendet. Keine Daten werden an Dritte weitergegeben und jederzeit nach Wunsch gelöscht. Die separate Datenschutzerklärung ergänzt diese Zeilen durch Detailinformationen zur Verwendung von Kundendaten aufgegliedert nach Einsatzgebiet.

5.2. Die OCS GmbH hält sich an die für sie anwendbaren, gültigen Datenschutzgesetze. Art und Zweck der Bearbeitung, Art der bearbeiteten Personendaten und Kategorien betroffener Personen sowie die Rechte und Pflichten des Kunden und von OCS GmbH ergeben sich aus dem zwischen dem Kunden und OCS geschlossen Vertrag oder dem Zweck der Leistungserbringung. Weitere Informationen über die Bearbeitung von Personendaten durch OCS finden sich in der Datenschutzerklärung auf der Webseite von OCS (www.ocs.li/privacy).

5.3. Der Kunde ist verantwortlich, dass die an OCS GmbH übermittelten Personendaten korrekt und vollständig sind und von ihm selbst rechtmässig bearbeitet werden. Der Kunde stellt sicher, dass die übermittelten Personendaten durch OCS bearbeitet werden dürfen.

5.4 OCS GmbH erhält hiermit die allgemeine Genehmigung, Auftragsbearbeiter in Anspruch zu nehmen. OCS wird den Kunden in geeigneter Form über die in Anspruch genommenen Auftragsbearbeiter informieren.

5.5. OCS GmbH verpflichtet die für die Bearbeitung von Personendaten des Kunden eingesetzten Mitarbeitenden sowie allfällig weitere involvierte Personen vertraglich zur Wahrung der Vertraulichkeit und des Datenschutzes und instruiert sie entsprechend.

5.6. OCS GmbH trifft angemessene technische und organisatorische Massnahmen, um die Sicherheit und Vertraulichkeit der Personendaten zu gewährleisten.

5.7. OCS GmbH wird, sofern dies im Rahmen der Erbringung der Leistungen durch OCS notwendig ist, mit dem Kunden zusammenarbeiten und ihn bei der Wahrnehmung seiner eigenen datenschutzrechtlichen Pflichten unterstützen.

5.8. OCS GmbH wird nicht ohne Rechtfertigung oder Zustimmung des Kunden die Personendaten des Kunden ausserhalb der Schweiz, Lichtenstein bzw. des europäischen Wirtschaftsraums oder in Staaten ohne angemessenes Datenschutzniveau bearbeiten oder bearbeiten lassen. Sofern Personendaten zur Erbringung der Leistung von OCS GmbH in Länder ohne angemessenen Datenschutz übermittelt werden müssen, holt OCS GmbH von den Empfängern geeignete Garantien zur Sicherstellung des Datenschutzes ein.

5.9. Die Weitergabe von Personendaten an andere OCS GmbH Beratern und Partner zur Auftrags oder Mandatsabwicklung, Qualitätskontrolle, Finanzbuchhaltung, Prüfung der Unabhängigkeit und Befangenheit sowie weitere, in der Datenschutzerklärung erwähnte, Bekanntgaben bleiben vorbehalten. 

6.0. OCS GmbH und der Kunde vereinbaren, dass OCS die Personendaten des Kunden, nachdem der Zweck der Bearbeitung weggefallen ist, innerhalb einer angemessenen Frist retournieren, löschen, anonymisieren oder deren Verarbeitung sperren wird. OCS GmbH kann gestützt auf gesetzliche Gründe oder legitime eigene Interessen Personendaten des Kunden weiterbearbeiten (z.B. gestützt auf gesetzliche oder standesrechtliche Aufbewahrungspflichten oder zu Nachweiszwecken).

6.0 Vergütung
6.1. Es gilt die im Vertrag vereinbarte Vergütung. Zahlungen sind, wenn nicht anders vertraglich geregelt, innerhalb von 30 Tagen nach Rechnungsstellung ohne jeden Abzug fällig.

6.2. Bei Änderungen oder Abbruch von Aufträgen, Arbeiten und Dergleichen durch den Kunden und/oder wenn sich die Voraussetzungen für die Leistungserstellung ändert, werden alle dadurch anfallenden Kosten ersetzen und die Agentur von jeglichen Verbindlichkeiten gegenüber Dritten freigestellt.

7.0 Geheimhaltungspflicht
7.1. OCS GmbH ist jederzeit verpflichtet, alle Kenntnisse die sie aufgrund eines Auftrags vom Kunden erhält, zeitlich unbeschränkt streng vertraulich zu behandeln und sowohl ihre Mitarbeiter, als auch von ihr herangezogene Dritte ebenfalls in gleicher Weise zu absolutem Stillschweigen zu verpflichten.

8.0 Pflichten des Kunden
8.1. Der Kunde stellt der Agentur alle für die Durchführung der Beratung oder Projekts benötigten Daten und Unterlagen unentgeltlich zur Verfügung. Alle Arbeitsunterlagen werden von der Agentur sorgsam behandelt, vor dem Zugriff Dritter geschützt, nur zur Erarbeitung des jeweiligen Auftrages genutzt und werden nach Beendigung des Auftrages an den Kunden zurückgegeben, wenn gewünscht.

8.2. Der Kunde wird im Zusammenhang mit einem beauftragten Projekt Auftragsvergaben an andere Agenturen oder Dienstleister nur nach Rücksprache und im Einvernehmen mit der Agentur erteilen.

9.0 Gewährleistung und Haftung der Agentur
9.1. Das Risiko der rechtlichen Zulässigkeit der durch die Agentur erarbeiteten und durchgeführten Maßnahmen wird vom Kunden getragen. Das gilt insbesondere für den Fall, dass die Aktionen und Maßnahmen gegen Vorschriften des Wettbewerbsrechts, des Urheberrechts und der speziellen Werberechtsgesetze verstoßen. Die Agentur ist jedoch verpflichtet, auf rechtliche Risiken hinzuweisen, sofern ihr diese bei ihrer Tätigkeit bekannt werden. Der Kunde stellt die Agentur von Ansprüchen Dritter frei, wenn die Agentur auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden gehandelt hat, obwohl sie dem Kunden Bedenken im Hinblick auf die Zulässigkeit der Maßnahmen mitgeteilt hat. Die Anmeldung solcher Bedenken durch die Agentur beim Kunden hat unverzüglich nach bekannt werden in schriftlicher Form (Email ist zulässig) zu erfolgen. Erachtet die Agentur für eine durchzuführenden Maßnahmen eine wettbewerbsrechtliche Prüfung durch eine besonders sachkundige Person oder Institution für erforderlich, so trägt nach Absprache mit der Agentur die Kosten hierfür der Kunde.

9.2. Die Agentur haftet in keinem Fall wegen der in den Werbemaßnahmen enthaltenen Sachaussagen über Produkte und Leistungen des Kunden. Die Agentur haftet auch nicht für die patent-, urheber- und markenrechtliche Schutz- oder Eintragungsfähigkeit der im Rahmen des Auftrages gelieferten Ideen, Anregungen, Vorschläge, Konzeptionen und Entwürfe.

9.3. Die Agentur haftet nur für Schäden, die sie oder ihre Partner vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt haben. Die Haftung der Agentur wird in der Höhe beschränkt auf den einmaligen Ertrag der Agentur, der sich aus dem jeweiligen Auftrag ergibt. Die Haftung der Agentur für Mangelfolgeschäden aus dem Rechtsgrund der positiven Vertragsverletzung ist ausgeschlossen, wenn und in dem Maße, wie sich die Haftung der Agentur nicht aus einer Verletzung der für die Erfüllung des Vertragszweckes wesentlichen Pflichten ergibt.

10.0 Leistungen Dritter
10.1. Von der Agentur eingeschaltete Freie Mitarbeiter, Partner oder Dritte sind Auftragserfüller der Agentur. Der Kunde verpflichtet sich diese, im Rahmen der Auftragsdurchführung von der Agentur eingesetzte Mitarbeiter, im Laufe der auf den Abschluss des Auftrages folgenden 12 Monate ohne Mitwirkung der Agentur weder unmittelbar noch mittelbar mit Projekten zu beauftragen. Für das Verursachen von Verzögerungen, Fehlern oder gar für ein komplettes Versagen der beauftragten Dritten haftet die Agentur nicht. Die Agentur ist stets bemüht ihre Partner, Mitarbeiter, Ausführungsgehilfen sorgfältig zu wählen und die Qualität der bestehenden Referenzen zu prüfen.

11.0 Arbeitsunterlagen und elektronische Daten
11.1. Alle Arbeitsunterlagen, elektronische Daten und Aufzeichnungen die im Rahmen der Auftragserarbeitung auf Seiten der Agentur angefertigt werden, verbleiben bei der Agentur. Die Herausgabe dieser Unterlagen und Daten kann vom Kunden nicht gefordert werden. Die Agentur schuldet mit der Bezahlung des vereinbarten Honorars die vereinbarte Leistung, nicht jedoch die zu diesem Ergebnis führenden Zwischenschritte in Form von Skizzen, Entwürfen, Produktionsdaten etc.

12.0 Media-Planung und Media-Durchführung
12.1. Beauftragte Projekte im Bereich Media-Planung besorgt die Agentur nach bestem Wissen und Gewissen auf Basis der ihr zugänglichen Unterlagen der Medien und der allgemein zugänglichen Marktforschungsdaten. Ein bestimmter werblicher Erfolg schuldet die Agentur dem Kunden durch diese Leistungen nicht.

12.2. Die Agentur verpflichtet sich, alle Vergünstigungen, Sonderkonditionen und Rabatte im Sinne des Auftraggebers bei der Media-Schaltung zu berücksichtigen und diese an den Kunden weiter zu geben.

13.0 Vertragsdauer, Kündigungsfristen
13.1. Der Vertrag tritt mit seiner Unterzeichnung und der schriftlichen (E-Mail ist zulässig) Bestätigung von Offerten oder Auftragsvergaben des Kunden in Kraft. Er wird für die im Vertrag genannte Vertragslaufzeit abgeschlossen. Ist der Vertrag auf unbestimmte Zeit geschlossen, kann dieser mit einer Frist von drei Monaten von beiden Seiten zum Monatsende gekündigt werden. Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt von dieser Regelung unberührt. Eine Kündigung bedarf der Schriftform. Der Vertrag kommt auch gem. 3.1. zum tragen. Die Dauer entspricht der Vereinbarung. Nach Abschluss der beauftragten Leistung bedarf es keiner Kündigung.

14.0 Streitigkeiten
14.1. Kommt es im Laufe oder nach Beendigung eines Auftrages zu einem Streitfall bezüglich des beauftragten Projektes, so ist vor der Einleitung eines gerichtlichen Verfahrens ein außergerichtliches Mediationsverfahren zu durchlaufen. Bei Streitigkeiten in Fragen der Qualitätsbeurteilung oder bei der Höhe der Honorierung werden externe Gutachten erstellt um möglichst eine außergerichtliche Einigung zu erzielen. Die Kosten hierfür werden von Kunden und der OCS GmbH geteilt. Sollte sich nach Abschluss herausstellen, dass die Einwände nicht gerechtfertigt waren, es keine Mängel gab, sind die Kosten in voller Höhe vom Kunden zu tragen.

15.0 Schlussbestimmungen
15.1. Der Kunde ist nicht dazu berechtigt, Ansprüche aus dem Vertrag abzutreten.

15.2. Eine Aufrechnung oder die Geltendmachung eines Zurückbehaltungsrechts durch den Kunden ist nur mit anerkannten oder rechtskräftig festgestellten Gegenansprüchen zulässig.

15.3. Es gilt das Liechtensteiner Recht. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Eschen, Lichtenstein.

15.4. Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder ihre Rechtswirksamkeit zu einem späteren Zeitpunkt verlieren, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung soll im Wege der Vertragsanpassung eine andere angemessene Regelung gelten, die wirtschaftlich dem am Nächsten kommt, was die Vertragsparteien gewollt hätten, wenn ihnen die Unwirksamkeit der Regelung bekannt gewesen wäre.

Kontakt

OSC GmbH
Obergut 12
FL-9493 Mauren-Eschen
office@ocs.li
Stand: 01.04.2025
Share by: